Sommerkonzert 2023

Üben zahlt sich aus 

Nach aller Aufregung vor dem Auftritt präsentiert der Musikzug sein musikalisches Können eindrucksvoll.

Der Musikzug Wesselburen lud zum Sommerkonzert ein und hatte für die 250 Zuschauer ein buntes musikalisches Programm vorbereitet. Wochenlang wurde in allen Gruppen des Musikzuges, von der musikalischen Früherziehung über die Anfängergruppe bis hin zu den „Großen“ fleißig geübt.

Entsprechend aufgeregt waren alle vor dem Einmarsch. Das Konzert begann mit dem Marsch der belgischen Fallschirmjäger. Danach begrüßte Maik Missberger die Gäste, darunter den neuen Bürgermeister Holger Ehlers und Ehrenmitglied Peter Hachmann sowie die Freunde der Musikzüge aus Linden, Nordhastedt, die Heider Musikfreunde und aus Marne. Dann übergab er das Wort an Klaus Struve, der mit launigen Worten gekonnt durch das Programm führte.

Die Kleinen aus der musikalischen Früherziehung spielten beim Stück „That Happy Feeling“ mit ihren Schütteleiern. Bei den Liedern „I still Dream of Jeanny“ und „Walking of Sunshine“ begleiteten die Kleinen aus der Anfängergruppe mit den Boomwhackers, bunten Kunststoffröhren, die beim Schlagen unterschiedliche Töne erzeugen, gekonnt die Flöten und Trommeln. Im weiteren Programm wechselten sich Stücke wie „Games of Thrones“, „Narcotic“ oder „Gonna Fly now“ mit gefühlvollen Stücken wie „Voices“ und „Wind of Change“ ab. Bei „Santiano“, „Haitabu“ und „Iko-Iko“ klatschte das Publikum begeistert mit. Die Trommler zeigten drei tolle Trommelsoli. Mit der Zugabe „Layla“ verabschiedeten sich die Spielleute von dem Publikum.

Damit endete ein Konzert, in dem der Musikzug sein musikalisches Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Maik Missberger bedankte sich in seinen Abschlussworten bei allen Helfern, ohne die so ein Konzert nicht möglich sei. Sein besonderer Dank galt aber den Spielleuten, die durch ihr Engagement und unermüdliches Üben diese Leistung präsentieren konnten.

Ein kleiner blau-weißer Tipp:

Bitte denkt daran, euren richtigen Namen oder Spitznamen bei eurem Kommentar einzutragen. Anonyme Kommentare sind nicht erwünscht – fair geht vor.

Schreibe einen Kommentar